Smoothie Maker & Mixer Test Rezensionen

Kaufberatung

Smoothies haben in den letzten Jahren in deutschen Haushalten stark an Beliebtheit gewonnen. Nicht nur sind diese Getränke aus frischem Obst und Gemüse für die Gesundheit besonders zuträglich, sondern auch gleichzeitig eine wohlschmeckende Erfrischung. Zur Herstellung dieser Getränke werden Smoothie Mixer eingesetzt, die hochwertiger und leistungsfähiger sind, als der normale Küchenmixer.

Während sich Smoothies aus weichem Obst auch in einem herkömmlichen Standmixer produzieren lassen, so kommt man beim Verwenden von Blattgemüsen, Gräsern und Kräutern kaum ohne einen Smoothie Mixer aus. Die Fasern verwickeln sich im normalen Mixer um das Messer und das Mixergebnis ist entsprechend schlecht. Beim Smoothie Mixer dagegen erhält man cremige Mixgetränke, in denen die Vitalstoffe der Zutaten in einer Weise aufbereitet sind, die vom Körper leicht aufgenommen werden kann.

Wer also mit Smoothies zu einer gesunden Ernährung der Familie beitragen möchte, ist mit einem solchen Spezialgerät gut beraten. In unserem Smoothie Mixer Test kann man sich einmal darüber informieren, welchen unterschiedlichen Geräte auf dem Markt erhältlich sind und durch welche Leistungskraft sie sich auszeichnen.

Leckere Smoothies im Glas

Merkmale

Als Smoothie Mixer kommen in der Regel nur Hochleistungsmixer oder Profi Mixer in Frage. Diese Geräte zeichnen sich im Smoothie Mixer Test durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie deutlich von anderen Mixern unterscheiden. Dazu gehören die folgenden Punkte:

  • Hohe Nennleistung von mehr als 1,000 Watt
  • Hohe Rotationsszahlen von mehr als 30,000 Umdrehungen pro Minute
  • Messer aus speziell gehärtetem Edelstahl
  • Spezielle Mixbehälter Form

Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Smoothie Mixer, die starken Fasern von Blattgemüse vollkommen zu durchtrennen und sie in ein cremiges Püree zu verwandeln, das sich leicht trinken lässt.

Mix Resultate zeigen deutliche Unterschiede

Wer einen Smoothie Mixer kaufen will, stellt sich oft die Frage, ob es wirklich nötig ist, für ein solches Gerät einen wesentlich höheren Preis zu zahlen, als für einen normalen Standmixer. Die Resultate, die beim Herstellen der Getränke im Smoothie Maker Test erzielt wurden, bewiesen jedoch, dass sich die Anschaffung lohnt, wenn man auf gute grüne Smoothies Wert legt. Im Smoothie Mixer Test wurde dazu die gleiche Menge an Obst, Blattgemüse und Wasser in einen Smoothie Mixer und einen normalen Haushaltsmixer gefüllt.

Nach der Mixzeit entstand im Haushaltsmixer eine schlecht zerkleinerte Masse, in der viele Stücke enthalten waren und die auch keine Geschmacksvermischung der Zutaten bot. Der Smoothie musste vor dem Schlucken gekaut werden und schmeckte bitter. Das Getränk aus dem Smoothie Mixer hingegen war perfekt püriert, leicht zu trinken und der Fruchtzucker des zugegebenen Obstes hatte die Bitterstoffe der Blattgemüse überdeckt, so dass ein angenehmer Geschmack zu Stande kam. Daraus kann man schließen, dass ein Smoothie Mixer angebracht ist, wenn man gesunde grüne Smoothies erfolgreich in den Ernährungsplan der Familie einbringen möchte.

Das sollte man vor dem Kauf beachten

Wenn man einen guten Smoothie Mixer kaufen möchte, gilt es, bei der Entscheidung für das richtige Gerät auf verschiedene Aspekte zu achten. Auf diese Weise kann man sicherstellen, maximalen Nutzen aus der Anschaffung zu ziehen. Maßgeblich bei der Auswahl des Smoothie Mixers sind die Nennleistung und die Umdrehungszahl, mit der die Messer rotieren.

Diese Werte sind für das perfekte Gelingen der Smoothies maßgeblich, da sie benötigt werden, um die Zellstruktur aufzubrechen. Es lohnt sich jedoch darüber hinaus auch auf andere Punkte zu achten. Dazu gehören beispielsweise:

Zubehör

Im Lieferumfang einiger Geräte, die im Smoothie Mixer Test bewertet wurden, sind Zubehörteile enthalten, die sich bei der Zubereitung der Smoothies als überaus praktisch erweisen. Dazu gehört ein Stampfer, mit dem man das Mixgut in Richtung Messer schieben kann und auch ein Spatel, der nach dem Gebrauch dabei hilft, die Rückstände aus dem Mixbehälter zu entfernen.

Automatische Mixprogramme und manuelle Steuerung

Nicht jedes Mixgut verlangt die gleiche Mixzeit und Geschwindigkeit. Darum sollte man beim Smoothie Mixer kaufen auch darauf achten, dass man verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung hat, mit denen man die Leistung des Mixers dem gewünschten Ergebnis anpassen kann. Viele Geräte bieten dazu vorgefertigte Mixprogramme, die für unterschiedliche Rezepte benutzt werden können.

Besonders für diejenigen, die zum ersten Mal einen solchen Mixer benutzen, sind diese Programme sehr praktisch, da sie die beste Einstellung ermöglichen. Darüber hinaus ist es jedoch auch wertvoll, wenn das Gerät die Möglichkeit zur manuellen Einstellung bietet. Wenn man mehr Erfahrung gesammelt hat und auch immer wieder mit neuen Rezepten experimentieren möchte, kann man so die Geschwindigkeit und Zeit nach eigenem Wunsch wählen.

Leichte Reinigung

Mixbehälter und Messereinheit sollten möglichst leicht auseinander zu nehmen sein, um das Reinigen des Mixers zu erleichtern. Im Smoothie Mixer Test wurden besonders die Geräte positiv bewertet, deren Einzelteile spülmaschinenfest sind, so dass sich eine gründliche Reinigung problemlos vornehmen lässt.

Mixbehälter aus Glas oder Kunststoff?

Die Entscheidung zu einem Mixbehälter aus Glas oder Kunststoff ist in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Glas ist schwerer und bricht schneller, dafür wird es jedoch als wertvoller empfunden uns ist auch hygienischer, da es keine Gerüche annimmt.

Sonderfunktionen

Viele Mixer sind mit Sonderfunktionen ausgestattet. Ice Crush ist dabei ebenso praktisch wie die Pulse Funktion, mit der man kurzzeitig die volle Leistung des Geräts zur Verfügung hat.

Garantieleistung

Hochwertige Smoothie Mixer zeichnen sich durch eine lange Garantiezeit vom Hersteller aus, die bis zu sieben Jahre betragen kann. Dabei gilt es, darauf zu achten, dass auch Verschleißteile, wie beispielsweise der Mixbehälter in der Garantieleistung eingeschlossen sind.

Robuste Verarbeitung

Smoothie Mixer werden meist mehrmals am Tag eingesetzt. Deshalb sollten sie robust verarbeitet und aus haltbaren Materialien hergestellt sein. Dabei gilt es besonders auf die Verbindung vom Mixbehälter zum Motor zu achten, die zur besseren Haltbarkeit aus Metall gemacht sein sollte.

Anwendungsgebiete

Mit einem Smoothie Mixer kann man eine ganze Reihe von Speisen zubereiten. Die leistungsstarken Geräte eignen sich beispielsweise ausgezeichnet für:

  • Suppen aus frischem Gemüse
  • Salatdressings mit Kräutern
  • Milchgetränke
  • Nachspeisen aus frischem oder gefrorenen Obst

Kreative Hobbyküche finden stets neue Einsatzbereiche für die vielseitigen Mixer, die auch in der Rohkostküche und bei der veganen Ernährung wichtige Hilfsmittel sind, mit denen man Vielseitigkeit bei der Speisezubereitung garantieren kann. Legt man auf leistungsstarke Geräte Wert, so können auch harte Zutaten wie Nüsse oder Kürbisse zu ausgezeichneten Gerichten verarbeitet werden. Nuss- oder Mandelmilch sind dabei besonders beliebt und außerdem gesund.

Die Gesundheitsvorteile im Überblick

Gesunder grüner Smoothie im MixerWer sich für grüne Smoothies entscheidet, möchte in der Regel einheimische „Superfoods“ wie Mangold, Rauke, Grünkohl und Spinat zu nutzen, um die Gesundheit der Familie zu fördern. Vitamin C, Kalzium und Eisen sind nur einige der Vitalstoffe, die in diesen Nahrungsmitteln in hoher Konzentration enthalten sind. Um sie dem Körper jedoch zugänglich zu machen, müssen die Zellulosestrukturen gespalten werden, da die dazu notwendigen Enzyme vom menschlichen Körper nicht gebildet werden.

Durch seine hohen Umdrehungen ist der Smoothie Mixer in der Lage, diese Strukturen aufzubrechen und die Vitalstoffe dem Körper zugänglich zu machen. Aus diesem Grund sind grüne Smoothies aus einem solchen Gerät auch wesentlich gesünder, als in jeder anderen Zubereitungsart.

Bereitet man die Smoothies aus einer Mischung von Früchten, Blattgemüsen und Kräutern zu, so entsteht aus eine komplette Vermischung des Geschmacks. So werden die Bitterstoffe des Blattgrüns nicht stark empfunden, was den Geschmack des Smoothies besonders für Einsteiger wesentlich angenehmer macht. Auf diese Weise bietet sich eine ideale Gelegenheit, um die Familie langsam auf eine gesündere Lebensweise umzustellen.

Weitere Vorteile

  • Im Smoothie Mixer Test werden eine ganze Reihe von Vorteilen offensichtlich, die diese modernen Geräte im Haushalt bieten:
  • Der Smoothie Mixer kann alle Funktionen des Haushaltsmixers übernehmen und diesen ersetzen.
  • Durch ausgezeichnete Aufspaltung von Zellulose können die gesundheitlichen Vorteile von grünen Smoothies voll ausgenutzt werden.
  • Auch Wildkräuter können rückstandslos verarbeitet werden.
  • Erstklassiger Geschmack durch rückstandslosen Pürieren und komplette Vermischung aller Zutaten.
  • Unkompliziert und schnell in der Anwendung.
  • Ermöglicht Experimentieren mit Kombinationen unterschiedlicher Superfoods.
  • Lange Garantiezeiten der Hersteller.

Testberichte

Fazit

Smoothie Mixer eröffnen ihren Benutzern eine neue Weise, um die beliebten Smoothies zu Hause zu machen. Durch ihre hohen Umdrehungszahlen eignen sie sich vorzüglich für grüne Smoothies, da sie in der Lage sind, die Nährstoffe von Gemüsen, Gräsern und Kräutern perfekt für die Aufnahme durch den Körper vorzubereiten. Darüber hinaus verrichten sie jedoch auch alle anderen Funktionen eines normalen Mixers, so dass man nur einen Mixer anzuschaffen braucht.

Die zahlreichen Vorteile, die ein solches Gerät bietet, rechtfertigen auch den relativ hohen Anschaffungspreis. Bei der Wahl des Smoothie Mixers sollte man von Vornherein auf beste Qualität Wert legen, um optimale Resultate zu erzielen und außerdem ein langlebiges Gerät zu erhalten, an dem man auch bei täglichen Einsatz über lange Zeit Freude hat.

Vertraut man auf eine der bekannten Marken, genießt man außerdem auch lange Garantiezeiten von fünf bis sieben Jahren, die bei einem solchen teuren Gerät, durchaus Sinn machen.